30.07.2025 Gößweinstein, Grund- und Mittelschule: Spendenübergabe an die Krebsforschung, 91327 Gößweinstein
25.10.2025 Erlangen 17:00 – 0:00 Piazetta, Lange Nacht der Wissenschaft, 91054 Erlangen
01.10.2025 Erlangen 12:00 – 13:15, ab 16:15 Piazetta, Ulmenweg 18, CCC/NCT WERA Netzwerktreffen, 91054 Erlangen
28.09.2025 Alzenau 13:00 – 18:00 Gesundheitstage mit verkaufsoffenem Sonntag, 63755 Alzenau
20.09.2025 Augsburg, Rathausplatz ICH BIN DABEI! Aktionstag gegen Brustkrebs , 86156 Augsburg
24.08.2025 Dinkelsbühl 10:00 – 18:30 Uhr, Bartholomäus-Jahrmarkt , 91550 Dinkelsbühl
30.07.2025 Gößweinstein, Grund- und Mittelschule: Spendenübergabe an die Krebsforschung, 91327 Gößweinstein
03.07.2025 Roth 10:00 – 19:00 Challenge Roth Expo, 91154 Roth
26.06.2025 Stuttgart Deutsche Gesellschaft für Senologie e.V. 44. Jahreskongress, Foyer ICS Internationales Congresscenter Stuttgart
01.06.2025 Roth 11:00-17:00, Johannimarkt mit verkaufsoffenem Sonntag, 91154 Roth
27.05.2025 Kellmünz an der Iller 13:30 – 17:00, Kreis Neu-Ulm, 89293 Kellmünz
18.05.2025 Heilsbronn 11:00 – 17:00 auf der Gewerbeschau, 91560 Heilsbronn
14.05.2025 Erlangen 11:00 – 14:00 Piazetta zwischen Palmsanlage und Ulmenweg 15. Gesundheitstag „Gesund unterwegs“ des UKERs, 91054 Erlangen
10.05.2025 Nürnberg 13:00 – 17:00 Jakobsplatz 26 Nürnberger Gesundheitsmarkt, 90402 Nürnberg
27.04.2025 Rothenburg o.d.T. – 11:00 bis 18:00 Kirchplatz/Kapellenplatz Stadtmosphäre, 91541 Rothenburg
26.04.2025 Rothenburg o.d.T. – 14:00 bis 18:00 Kirchplatz/Kapellenplatz Stadtmosphäre, 91541 Rothenburg
06.04.2025 Kitzingen – 13:00 bis 18:00 Kitzinger Frühling, Kaiserstraße Nähe Landratsamt, 97318 Kitzingen
26.03.2025 Regensburg – 14:00 bis 18:00 Haupteingang Universitätsklinikum Regensburg UCC-R-Patiententag „Diagnose Krebs, wie geht’s jetzt weiter?“, Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 Regensburg
14.09.2024 Nürnberg – „ICH BIN DABEI!“ AKTIONSTAGE gegen BRUSTKREBS, 90402 Nürnberg, Jakosbplatz
01.09.2024 Kleinsendelbach – Benefizturnier Pink/Blue Ribbon, GC Erlangen e.V., 91077 Kleinsendelbach, Schleinhof 1
08.05.2024 Nürnberg – Onkotag Novartis Deutschland, 90429 Nürnberg, Roonstraße 25
16.03.2024 Frankfurt – Forum ACE ++, Lilly, online Fortbildung, Frankfurt
15.03.2024 Frankfurt – Forum ACE ++, Lilly, online Fortbildung, Frankfurt
16.09.2023 Augsburg – „ICH BIN DABEI!“ Aktionstage gegen Brustkrebs, 86150 Augsburg, Rathausplatz
07.08.2023 Bamberg – Gesundheitstag der Bundespolizei, 96052 Bamberg, Ausbildungszentrum, Zollnerstr. 190
12.07.2023 Augsburg – Bayerischer E-Health-Kongress, 86159 Augsburg, Kongress am Park, Gögginger Str. 10
Prävention und Screening sind die wichtigsten Mittel, die uns zur Verfügung stehen, um Krebserkrankungen frühzeitig zu entdecken oder zu vermeiden. Nur so entstehen die besten Heilungschancen. Deswegen haben wir ein Vorbeugungsprogramm für die Frauen etabliert, in welchem neben umfangreichen Informationen rund um die Frauengesundheit auch eine Koordination sowie Dokumentation der Früherkennungsmaßnahmen angeboten werden.
Besucherinnen des digiOnko Mobils können hierbei innovative genomische und molekulare Test aus der Digitalen Medizin in Anspruch nehmen, welche Hinweise auf die Entstehung eventueller Krebserkrankungen wie Brustkrebs geben können. Unterstützt wird das digiOnko Mobil durch die drei CCC-Krebszentren (Erlangen, Würzburg und Regensburg).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIm Rahmen des digiOnko Projekts wurde ein Präventionsmobil so ausgestattet, dass es sowohl in räumlicher Nähe zu Mammografie-Screening Bussen, als auch unabhängig an verschiedenen Standorten agieren kann. Dadurch gelingt es, leichter an den Informationsgesprächen und den innovativen Screeningmaßnahmen aus dem Bereich der Digitalen Medizin von digiOnko teilzunehmen.
Neben einem speziell eingerichteten Laborbereich, der eine schnelle und sichere Verarbeitung und Lagerung der Bioproben (z.B. Speichel, Urin oder Blut) ermöglicht, verfügt das Mobil über die notwendige Intimität für begleitende Informationsgespräche.
Dabei wird das digiOnko Mobil durch ein qualifiziertes Kompetenzteams unterstützt und begleitet.
Erfahren Sie mehr über das digiOnko Präventionsmobil in unserem Flyer.
Im Rahmen der Fall-Kontroll-Studie „PräDigt“ erhalten Frauen in Form eines kurzen und informativen Gespräches Informationsmaterial zur Früherkennung und Prävention von Brustkrebs sowie anderen Krebserkrankungen. Zusätzlich werden den teilnehmenden Personen weitere innovative Früherkennungsmaßnahmen angeboten. So können zum Beispiel anhand der Ausatemluft und der Bioproben erfasst und erforscht werden, ob ein erhöhtes Krebsrisiko bzw. eine Krebserkrankung vorliegen.
Wie können Sie an der Studie teilnehmen?
Zur Teilnahme an unserer Fall-Kontroll-Studie (PräDigt) melden Sie sich gerne persönlich in unserem digiOnko Mobil oder per Mail:
Weitere Informationen zur Studienteilnahme finden Sie hier.
Kontakt zur PräDigt Studie
Universitätsklinikum Erlangen
Frauenklinik – Studienzentrale
Universitätsstraße 21/23
91054 Erlangen
E-Mail: fk-digiOnko@uk-erlangen.de
Telefon: 09131/8533572
Homepage: www.frauenklinik.uk-erlangen.de/
Projektleitung
Prof. Dr. med. Matthias W. Beckmann
Universitätsklinikum Erlangen
Frauenklinik
Universitätsstraße 21/23
91054 Erlangen
Studienleitung
Prof. Dr. med. Peter A. Fasching
Universitätsklinikum Erlangen
Frauenklinik
Planen Sie 2025 eine Veranstaltung für Frauen und Prävention?
Das digiOnko Präventionsmobil fährt zu Veranstaltungen zum Thema Frauengesundheit und Prävention von Brustkrebs, kommt auf Ihren Marktplatz oder in Ihr Rehazentrum. Kontaktieren Sie uns gerne.
Kontakt
Universitätsklinikum Erlangen
Frauenklinik – digiOnko Projektmanagement
Universitätsstraße 21/23
91054 Erlangen
E-Mail: fk-digionko-pm@uk-erlangen.de
Telefon: 09131/8543545
Dr. Hanna Hübner
Teamleitung Projektmanagement
Universitätsklinikum Erlangen
Frauenklinik – Studienzentrale
www.frauenklinik.uk-erlangen.de/
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen